Der Präsident
ist unter keinen Umständen dazu bereit, auf die
Forderungen der Erpresser einzugehen, deshalb werden der
CTU sämtliche Ressourcen zur Verfügung gestellt, um das
Problem in den Griff zu bekommen. Der Tote, der vor dem
National Health Center gefunden wurde, wird als David
Goss identifiziert. Er ist ein Drogendealer, der auch
schon als Informant für die Polizei gearbeitet hat. In
seinem Körper wurden unverdaute Reste von Kokain
gefunden. Da Chase
noch keine Gelegenheit gefunden hat, Jack von seiner
Beziehung mit Kim zu erzählen, beschließt diese die
Sache selbst in die Hand zu nehmen. Als sie Jack die
Neuigkeiten überbringt, weiß er nicht, wie er reagieren
soll. Er entschuldigt seine Sprachlosigkeit damit, dass
er durch die Krisensituation sehr abgelenkt ist.
Allerdings weiß er genau, dass sich durch diese
Beziehung zwischen ihm und Chase in Zukunft alles ändern
wird. Als Jack und Chase später im Auto sitzen, um eine
Spur zu verfolgen, kommt es zur Diskussion zwischen den
beiden. Jack ist der Meinung, dass ihr Job es nicht zulässt,
eine normale, geregelte Beziehung zu führen. Chase ist
da ganz anderer Meinung und wirft Jack vor, dass es nur
an ihm liegen würde, dass sein Privatleben in Trümmern
liegt. Als sie die letzte bekannte Adresse von David
Goss, einem Crack Haus, erreichen, gelingt es ihnen,
einen verdächtigen Dealer, Zach Parker, zu stellen. Von
ihm erfahren sie, dass heute ein kleines Paket Kokain von
Mexiko über die Grenze in die USA geschmuggelt wurde.
Die Übergabe soll heute Abend erfolgen.
Jack beschließt den
Boten, Kyle, aufzusuchen, da alles darauf hindeutet, dass
das Kokain mit dem Virus kontaminiert ist und als
Ausbruchsherd dienen soll. Chase schickt er, mit dem
Auftrag, den gefangen genommenen Dealer weiter zu verhören,
zurück zur CTU. Dieser ist gar nicht davon begeistert,
so aufs Abstellgleis geschoben zu werden. Jack macht ihm
allerdings klar, dass er nicht beides haben kann.
Entweder Chase entscheidet sich für den Job, oder er hat
eine Beziehung zu seiner Tochter Kim. Falls er sich für
Letzteres entscheidet, verspricht Jack alles zu tun, um
ihn von jeder Gefahrenquelle fernzuhalten.
Hector Salazar erkundigt
sich per Handy bei seinem Kontaktmann in Los Angeles nach
dem Stand der Dinge. Dieser informiert ihn, dass Präsident
Palmer noch keine Anzeichen macht, den abendlichen
Fernsehauftritt abzusagen.
Derweil trifft Senator
Keeler, Präsident Palmers Partner für das Rededuell, in
der Universität ein. Nachdem sich beide begrüßt haben,
spricht Wayne mit seinem Bruder und teilt ihm mit, dass
er die Möglichkeit hat, an eine Kopie von Keelers
Unterlagen für den heutigen Abend zu bekommen. David ist
entsetzt über den Vorschlag seines Bruders und untersagt
ihm seinen Plan auszuführen. Obwohl Wayne verspricht,
die Sache zu vergessen, bittet er wenig später den Präsidenten
zu sich. Entgegen seiner Aussage ist er nun doch im
Besitz von Keelers Notizen. Als sich der Präsident enttäuscht
und aufgebracht abwenden will, erklärt ihm sein Bruder,
warum er sich die Unterlagen ansehen muss. Anscheinend
enthalten sie Informationen über Palmers Ärztin, Dr.
Anne Packard, die sie alle ruinieren könnten.
Währenddessen wird Kyle
wegen der Übergabe des Kokains immer nervöser. Sein
Freund Tim teilt ihm mit, dass er unter keinen Umständen
an der Aktion teilnehmen will. Plötzlich steht der
Vermieter vor der Tür und verkündet Kyles Mutter, dass
sie die Wohnung räumen müssen, falls bis morgen die
Miete nicht bezahlt ist. Da Kyle schon die erste Hälfte
des Geldes für die Drogen erhalten hat, entschließt er
sich die Sache in die Hand zu nehmen und bezahlt dem
Vermieter die offenstehende Miete. Auf die Frage seiner
Mutter, wo er das Geld her hat, schüttelt er nur den
Kopf und geht wieder in sein Zimmer. Währenddessen
findet Kyles Freundin Linda das Päckchen in Kyles Tasche.
Sie ist fassungslos, dass er bereit ist, Drogen zu
schmuggeln. Aufgelöst macht sie mit ihm Schluss und verlässt
die Wohnung.
Bei einem weiteren Gespräch
zwischen Hector Salazar und dessen Kontaktmann,
informiert ihn dieser, dass die Übergabe des Pakets
Kokain nach Plan verläuft. Daraufhin deaktiviert er die
Überwachungskameras, verlässt den Raum und begibt sich
wieder an seinen Arbeitsplatz. Er ist ein Mitarbeiter der
CTU.
|